Neue Routinen aufbauen

Kennst Du das auch? Du nimmst Dir felsenfest vor, dass Du gerne neue Routinen in Deinem Business etablieren möchtest. Sei es: wieder regelmäßig zu posten, interne Prozesse anzulegen und sie konsequent umsetzen, Deinen Newsletter wieder regelmäßig zu bespielen, Deine E-Mails am Stück bearbeiten und nicht immer dann, wenn eine eintrifft, etc.

Egal, was es auch ist, mit vollem Elan gehst Du die Aufgabe an und nach kurzer Zeit, verliert sich die Routine wieder, die Du Dir aufbauen wolltest? Und wie fühlst Du Dich an? Genau, als wärest Du, mal wieder gescheitert.

Andere schaffen es doch auch

Du fragst Dich vielleicht, warum andere es schaffen, einfach mal etwas durchzuziehen, nur Du nicht? Was passiert emotional? Du befindest Dich in einer Negativspirale an Gefühlen. Wenn Du es beim nächsten Mal mit Deinen Routinen beginnen möchtest, kommt schon der Gedanke mit, das hat ja beim letzten Mal auch nicht funktioniert, also warum sollte es diesmal funktionieren? Und schon hast Du Dein Scheitern quasi vorprogrammiert.

Jetzt fragst Du Dich vielleicht, was Du stattdessen tun kannst. Es ist relativ einfach. Sei stolz auf das, was Du geschafft hast! Arbeite einfach nach dem Prinzip ausprobieren und verbessern.

Machen wir mal ein Beispiel

Du hast vielleicht einen Führerschein. Auch wenn es vielleicht schon lange her ist, als Du ihn gemacht hast, hat am Anfang jemand neben Dir gesessen und Dich daran erinnert, was als Nächstes zu tun ist. Am Anfang hast Du Dir vielleicht auch vorgesagt, erst Kupplung und Bremse treten, dann den Gang einlegen, dann die Bremse los- und die Kupplung kommenlassen. Vorausgesetzt Du hast auf einem Schaltwagen das Fahren gelernt. 😊

Und was ist passiert? Dass ein oder andere Mal ist der Wagen mit Sicherheit abgesoffen. Hast Du Dir da gesagt: Oh ich bin gescheitert, ich kann den Führerschein nicht machen? Ne, Du hast den Wagen wieder an gemacht, hast kurz überlegt, was schief gelaufen ist, und hast es erneut versucht und mit der Zeit ist auch das Treten der Pedale zur Gewohnheit geworden und Du musst keine Sekunde mehr nachdenken, was zu tun ist.

Wiederhole die Prozesse so lange bis sie zu Routinen werden

Und so ist es mit dem Etablieren neuer Routinen auch. Anstatt zu schauen, dass es mal wieder nicht funktioniert hat, schaue doch mal, wie lange was funktioniert hat. Es müssen auch erst neue neuronale Verbindungen in unserem Gehirn aufgebaut werden, damit etwas wirklich zur Routine wird, und das braucht halt auch ein wenig Zeit. Gibt Dir diese Zeit.

Eine neue Sichtweise auf Deine Routinen

Machen wir auch hierzu ein Beispiel. Du baust eine Straße. Du hast den alle Vorbereitungen getroffen, damit die Straße gebaut werden kann. Du hast den Weg geebnet, Dich um alle einzuhaltenden Vorschriften gekümmert, Du hast Teer bestellt und jetzt geht es los, dass Deine Straße gebaut wird. An einem Tag in der Bauphase hattest Du so viel zu tun, dass Du keinen neuen Teer bestellt hast. Somit kann am nächsten Tag Deine Straße nicht weiter gebaut werden. 

Stellst Du Dich dann dahin und sagst: Na toll, ich bin gescheitert, ich wusste, ich kann keine Straße bauen? Wahrscheinlich nicht. Du ärgerst Dich vielleicht kurz über die Verzögerung, blickst auf das Stück, was schon fertig ist, und bestellst neuen Teer, damit die Straße fertig wird.

Finde das Hindernis und beseitige es

So ist das mit den Routinen auch. Auch wenn eine Unterbrechung kommt, hast Du den Weg für die Routine geebnet. Sage Dir, ich habe x Wochen, Tage oder was auch immer Deine Zeiteinheit ist durchgehalten und mache weiter. Sei stolz auf das Geschaffte. Schaue trotzdem mal genau hin. Vielleicht entdeckst Du ja etwas, was dazu führt, dass Du immer genau bis zu diesem Punkt kommst und es nicht darüber hinaus geht.

Es könnte zum Beispiel sein: Ich schaffe es, die Routinen so lange beizubehalten, wie ich ins Büro gehe und nicht im Homeoffice arbeite. Oder es funktioniert so lange gut, wie ich alleine im Homeoffice arbeite und mein Partner oder Partnerin nicht auch im Homeoffice arbeitet. Oder das Kind Ferien hat oder krank ist und mehr Betreuung benötigt. Oder es funktioniert nur so lange, wie ich mir fixe Termine in den Kalender eintrage, wenn ich die Serie nicht verlängere, bekomme ich es auch nicht mehr hin. 

Gründe gibt es viele, Lösungen auch

Gründe gibt es viele, die zu Unterbrechungen führen können. Akzeptiere, dass das gerade passiert ist und schaue, wie Du das nächste Mal um diese Klippe herumkommen kannst. Vielleicht kommt dann eine neue Hürde auf Dich zu, wofür Du dann eine Lösung finden darfst, aber denke immer daran: Egal, wie oft Du auch neu ansetzen musst, die neuronale Verbindung in Deinem Gehirn festigst sich bei jedem neuen Versuch und irgendwann wird Deine Routine in Deinem Alltag integriert sein.

Gönne Dir die Abkürzung

Wenn Du für Dich eine Abkürzung und mit jemand gemeinsam schauen möchtest, wir Du schneller Routinen etablierst oder wie Du möglichst effizient Prozesse aufsetzen kannst, dann buche Dir hier ein Gespräch mit uns und wir schauen, in welcher Art und Weise wir Dich bei Deinem Vorhaben unterstützen können.

Du wünschst Dir Unterstützung? Buche Dir einfach einen Termin.
Wir freuen uns auf Dich!

2021-10-17 19.12.50