Deine Zielplanung – mach es anders

Erfahre hier, was Du bei Deiner Zielplanung berücksichtigen solltest, damit Du Deine Ziele wirklich erreichst. Hand aufs Herz: Wie viele Ziele hast Du schon geplant und nicht umgesetzt?

Nein, das ist nicht verwunderlich! Viele Ziele werden einfach aus dem Kopf heraus getroffen. Keiner sagt, dass das falsch ist, doch steckt bei diesen Zielen meist nicht wirklich Herzblut drin.

Was wir meinen? Jeder sagt, das Business sollte von Jahr zu Jahr wachsen. Also wirst Du Dir am Ende des Jahres ganz natürlich ein Umsatzziel stecken, welches über dem von diesem Jahr liegt. Und es wird versucht das, was man dieses Jahr gut gemacht hat, nächstes Jahr noch besser zu machen.

Höre auf das, was Du wirklich willst

red and white love wall art

Vielleicht ist es jedoch sinnvoller mehr auf sein Herz zu hören. Wir meinen das jetzt nicht so, dass Du aufhören solltest zu arbeiten, sondern vielmehr geht es darum, auf die versteckten Impulse zu hören. Denn mit jedem Ziel was wir uns stecken, ist ja auch die Vorstellung verbunden, dass sich etwas verändern wird.

Meist ist es das Gefühl, was wir uns vorstellen, wenn wir dieses Ziel erreichen. Ist dieses Gefühl absolut atemberaubend, wird es uns auch viel leichter fallen, mal eine Extrameile zu gehen und dranzubleiben.

Wie kommst Du jetzt an diese versteckten Wünsche?

Ganz einfach: mache Dir eine Zielkarte, vielleicht am besten in Form einer Mindmap mit 100 Zielen. Das können größere und kleinere Ziele sein. Welche die ein wenig mehr Zeit brauchen und welche, die etwas schneller zu erreichen sind.

Damit es etwas leichter wird, teile Dir Deine Zielplanung in unterschiedliche Bereiche auf. Zum Beispiel in Freizeit, Freunde & Familie, Gesundheit, Fortbildung, Business und Finanzen.

Die ersten Sachen werden Dir sicher schnell in den Sinn kommen und die Map wird wachsen. Nach hinten raus wird es immer schwieriger. Doch je länger Du überlegst, umso mehr kommen die wirklich spannenden Dinge zutage.

Deine geheimen Wünsche bei der Zielplanung berücksichtigen

Machen wir hierzu mal ein Beispiel: Sicher ist bei Dir auch schon mal so ein Phänomen eingetreten. Du möchtest mit einem Freund oder Freundin essen gehen. Ihr überlegt, wo es hingehen soll. Meist wird etwas vorgeschlagen, wo man entweder selbst schon war oder eben die andere Person schon gute Erfahrungen gemacht hat.

Wenn ihr dann dort seid und gemütlich zusammensitzt, dann kommen euch noch ganz viele Ideen, wo man auch hätte hingehen können, oder was Du schon immer mal ausprobieren wolltest. Genau dieser Effekt stellt sich ein, wenn Du eine Zielplanung mit 100 Zielen erstellst.

Natürlich sollst Du nicht an allen 100 Zielen gleichzeitig arbeiten. Suche Dir aus den unterschiedlichen Bereichen die wichtigsten 1 – 3 Punkte heraus.

red and gold padlock on gray metal wire

Frage Dich bei Deinen einzelnen Zielen: Was ist der Wunsch dahinter?

Also, warum möchtest Du genau dieses Ziel erreichen. Zugegeben es kostet Dich etwas Zeit, Dich so tief mit Deinen Zielen zu beschäftigen. Dennoch lohnt es sich, damit Du die 1-3 Ziele aus jedem Bereich findest, die Dir am allerwichtigsten sind.

Denn nur wenn Du herausarbeitest, dass Du diese Ziele zum einen erreichen kannst und zeitgleich eine große Motivation dahinter hinter steht, sie auch wirklich zu erreichen, dann wirst Du auch in der Lage sein, solange durchzuhalten, bis Dein Ziel erreicht ist.

Deine Zielplanung enthält Ziele, die gar nicht wirklich Deine sind

Stellst Du vielleicht fest, dass ein Ziel auf Deiner Zielkarte steht, wobei Du gar nicht so genau weißt, warum es da steht, klammere es sofort für die Wichtigkeit aus. Ist ein Ziel vielleicht ganz stark abhängig von äußeren Faktoren, auf die Du keinen Einfluss hast, dann streiche es sofort aus Deinen hoch priorisierten Zielen. Denn Du kannst dieses Ziel nicht maßgeblich steuern.

Wenn Du Dir mit diesem Blickwinkel Deine Ziele angesehen hast, wirst Du schnell Deine wichtigsten Ziele finden, für die Du gehen möchtest.

Wenn Du Dein "Warum" kennst, dann ist die Zielplanung kinderleicht

Alle Ziele haben ein „Warum“ von Dir bekommen. Und Dein „Warum“ lässt Dich für Deine Ziele einstehen und sorgt dafür, dass Du sie erreichen kannst.

Wir wünschen Dir viel Erfolg bei dieser etwas kniffeligeren Aufgabe. Gern unterstützen wir Dich bei Deiner Planung und der Umsetzung. Buche Dir einfach einen Termin und lass uns schauen, ob und wie wir Dir Dich begleiten können.

Du wünschst Dir Unterstützung? Buche Dir einfach einen Termin.
Wir freuen uns auf Dich!

2021-10-17 19.12.50