Nutzt du sichere Passwörter?

Heute ist der Welt-Passwort Tag, ein Tag, an dem wir uns bewusst machen sollten, wie wichtig es ist, sichere Passwörter zu verwenden, um unsere persönlichen Daten und unser digitales Leben zu schützen. In diesem Blog-Artikel werde ich auf die Bedeutung von sicheren Passwörtern eingehen, einige Tipps zur Erstellung starker Passwörter geben und wie man sie am besten verwalten kann.

Die Bedeutung von sicheren Passwörtern

Im Zeitalter der Digitalisierung, in dem wir unser Leben zunehmend online führen, sind Passwörter zu einer wichtigen Methode geworden, um unsere persönlichen Daten zu schützen. Passwörter werden verwendet, um auf unsere Bankkonten, E-Mail-Konten, sozialen Medien und sogar auf unsere vernetzten Geräte wie Smartphones und Smart-Home-Systeme zuzugreifen.

Sichere Passwörter sind unerlässlich, um zu verhindern, dass Hacker oder andere Cyberkriminelle auf deine sensiblen Informationen zugreifen. Ein schlechtes Passwort kann leicht geknackt werden und gibt Kriminellen freien Zugang zu unseren privaten Daten und Konten.

Tipps zur Erstellung starker Passwörter

Eine der besten Möglichkeiten, sichere Passwörter zu erstellen, besteht darin, dass du lange und komplexe Passwörter verwendest. Ein gutes Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.

Hier sind einige Tipps zur Erstellung starker Passwörter:

  • Verwende keine offensichtlichen Informationen wie Geburtstage, Namen von Familienmitgliedern oder Haustieren.
  • Verwende keine gängigen Wörter oder Phrasen wie „123456“ oder „password“.
  • Verwende keine Sequenzen von Tasten auf der Tastatur wie „qwerty“ oder „asdf“.
  • Verwende einen Passwort-Manager, um sichere Passwörter zu generieren und zu speichern.

Die Verwaltung von Passwörtern

Sobald du sichere Passwörter erstellt hast, ist es wichtig, sie sicher zu verwahren und zu verwalten. Eine Möglichkeit, Passwörter zu verwalten, besteht darin, sie aufzuschreiben und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Es ist jedoch wichtig, dass du niemals Passwörter an Orten aufbewahrst, die leicht zugänglich sind, wie zum Beispiel unter deiner Tastatur oder in deinem Schreibtisch.

Eine sicherere Methode zur Verwaltung von Passwörtern besteht darin, einen Passwort-Manager zu verwenden. Ein Passwort-Manager ist ein Tool, das deine Passwörter verschlüsselt und in einer sicheren Datenbank speichert. Wenn du dich bei einer Website anmeldest, generiert der Passwort-Manager ein sicheres Passwort und füllt es automatisch für dich aus.

Hier sind einige Tipps zur Verwendung eines Passwort-Managers:

  • Wähle einen vertrauenswürdigen Passwort-Manager, der deine Daten sicher aufbewahrt.
  • Verwende eine lange und komplexe Passphrase, um den Passwort-Manager zu schützen.
  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentikation (2FA) für zusätzliche Sicherheit. Die meisten Passwort-Manager unterstützen die 2FA, die ein zusätzliches Sicherheitselement darstellt, um den Zugriff auf deine Passwort-Datenbank zu schützen.
  • Vermeide das Speichern von Passwörtern in deinem Browser, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt und dein Passwort leicht von anderen Benutzern auf demselben Computer zugänglich gemacht werden kann.

 

Hier sind einige weitere Tipps für deine Passwörter:

  • Verwende niemals dasselbe Passwort für mehrere Konten.
  • Wenn ein Konto kompromittiert wird, kann dies zu einem Dominoeffekt führen, bei dem alle deine Konten gefährdet sind.
  • Aktualisiere deine Passwörter sofort, wenn du eine Benachrichtigung von einem Dienst erhältst, dass dein Konto möglicherweise gehackt wurde.
  • Verwende einzigartige Passwörter für jedes Konto, um das Risiko von Massen- oder Brute-Force-Angriffen zu verringern.

Fazit

Der Welt-Passwort Tag ist eine wichtige Erinnerung daran, wie wichtig es ist, sichere Passwörter zu verwenden, um unser digitales Leben zu schützen. Die Erstellung sicherer Passwörter, die Verwendung von Passwort-Managern und die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Passwörtern sind wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass unsere persönlichen Daten sicher bleiben. Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Passwörter sicher und geschützt sind und dass du deine Online-Aktivitäten sicher ausführen kannst.

Prüfe deine Daten

u möchtest prüfen, ob vielleicht Daten von dir im Netzt schon unterwegs sind? Dann kannst du hier: mit dem HPI Identity Leak Checker prüfen, ob deine E-Mail-Adresse in Identitätsdatenbanken veröffentlicht worden sind.

Du möchtest einen Passwort-Manager nutzen?

Wenn Du gemeinsam mit uns den Passwort-Manger von LastPass einrichten möchtest, dann buche dich einfach hier ein.

Du wünschst Dir Unterstützung? Buche Dir einfach einen Termin.
Wir freuen uns auf Dich!

2021-10-17 19.12.50